AHV-Zweigstelle/Ergänzungsleistungen
Dienstleistung: Für Auskünfte und Anmeldeformulare von Altersrenten sowie Ergänzungsleistungen stehen Ihnen die AHV-Zweigstellen der Gemeinden oder die zuständigen AHV-Ausgleichskassen zur Verfügung.
Kontakt:
SVA Graubünden
Ottostrasse 24, 7000 Chur
T +41 81 257 41 11
info@sva.gr.ch
sva.gr.ch
Alzheimer Südbünden
Dienstleistung: Alzheimer Graubünden ist für alle Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen da. Sie bietet eine umfassende Hilfestellung durch zahlreiche Dienstleistungen.
Kontakt:
Alzheimer Graubünden
7503 Samedan und 7550 Scuol
M +41 79 193 00 71
alzheimer-schweiz.ch/gr
Anlaufstelle der unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA
Dienstleistung: Die UBA klärt vermittelt und schlichtet in Konfliktsituationen und bietet Hilfe für von Gewalt betroffene ältere Menschen. Fachpersonen bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei Konflikten in verschiedensten Bereichen wie Betreuung, Pflege, Wohnen, Finanzen, Krankenkasse, Familie.
Kontakt:
Anlaufstelle der unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter UBA
T +41 58 450 60 60
info@uba.ch
uba.ch
Avegnir
Dienstleistung: Sie bieten psychologische, psychoonkologische Gespräche und Beratung bei Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen im Umgang mit Krankheiten, Therapien und Verlusten an. Das Angebot ist für Betroffene, Angehörige und
Nahestehende.
Kontakt:
Avegnir
7500 St. Moritz
T +41 81 834 20 10
avegnir_oe@krebsliga-gr.ch
avegnir.ch
Beratungsstelle Alter und Gesundheit
Dienstleistung: Die Beratungsstelle stellt Ihnen kostenlos Informationen zu Ihren Anliegen rund um Alter und Gesundheit zur Verfügung. Bei Bedarf führen wir Beratungen durch, bringen Sie mit den richtigen Institutionen und Organisationen in Kontakt und übernehmen in komplexeren Situationen die Fallführung.
Kontakt:
Beratungsstelle Alter und Gesundheit
Suot Staziun 7 - 9, CH-7503 Samedan
T +41 81 850 10 50
info@alter-gesundheit-oberengadin.ch
alter-gesundheit-oberengadin.ch
Beratungsstelle Pro Senectute
Dienstleistung: Pro Senectute berät und begleitet ältere Menschen, ihre Angehörigen sowie Interessensgruppen rund ums Alter und Älter-Werden. Die Beratungen sind kostenlos und werden von diplomierten Sozialarbeitern mit einem breiten Fachwissen zu den Fragen des Alters (Finanzen, Sozialversicherungen, Wohnen,
Betreuung und soziale Teilhabe) geführt.
Kontakt:
Pro Senectute
Via Retica 26, 7503 Samedan
T +41 81 300 35 50
samedan@gr.prosenectute.ch
gr.prosenectute.ch
Berufsbeistandschaft der Region Maloja
Dienstleistung: Als gesetzlicher Mandatsträger nimmt die Berufsbeistandschaft Betreuungs-, Vertretungs- und Verwaltungsaufgaben für Personen mit geistiger Behinderung, psychischen Störungen, Suchtabhängigkeiten und weiteren Schwächezuständen (z.B. Demenz) im Auftrag der KESB Graubünden, Zweigstelle Engadin/Südtäler, wahr (Erwachsenenschutz).
Kontakt:
Berufsbeistandschaft der Region Maloja
T +41 81 851 18 88
bb@regio-maloja.ch
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't
Dienstleistung: Essen, bewegen, entspannen ist die Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Gehen Sie ihren eigenen Weg und schlagen sie nicht den Pfad des anderen ein, denn jeder Mensch hat seine gesunde Ernährung.
Und vergessen Sie nicht: gesunde Ernährung muss kein Alptraum sein.
Kontakt:
Praxis für Ernährungsberatung nudrescha't
Bügl da la Nina 5, 7503 Samedan
Tel. +41 81 850 07 90
info@nudreschat.ch
KESB, Zweigstelle Engadin/Südtäler
Dienstleistung: Die KESB hat die Aufgabe, Personen mit einer Schutz- oder Hilfsbedürftigkeit im persönlichen, finanziellen/administrativen Bereich oder im Rechtsverkehr mit angemessenen Massnahmen zu schützen und ihnen Hilfe zu organisieren.
Kontakt:
KESB, Zweigstelle Engadin/Südtäler
Quadratscha 1, 7503 Samedan
T +41 81 257 62 90
engadin-suedtaeler@kesb.gr.ch
kesb.gr.ch
Krebsliga Graubünden – im Engadin in Kooperation mit Avegnir
Dienstleistung: Die Angebote der Krebsliga Graubünden helfen Krebs-Betroffenen und Nahestehenden in allen Phasen der Krankheit und bieten professionelle Beratung und Unterstützung.
Kontakt: Krebsliga Graubünden
Ottoplatz 1, 7001 Chur
T +41 81 300 50 90
info@krebsliga-gr.ch
krebsliga-gr.ch
Lungenliga Graubünden
Dienstleistung: Die Lungenliga berät und betreut Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen.
Kontakt:
Lungenliga Graubünden
Beratungsstelle Ober- und Unterengadin inklusiv alle Südtäler
Spital Scuol und Spital Samedan
T + 41 81 354 91 00
info@llgr.ch
llgr.ch
Opferhilfe Graubünden/Beratungsstelle
Dienstleistung: Die Beratungsstelle der Opferhilfe leistet Personenhilfe, bei Menschen, die durch eine Straftat oder einen Unfall in ihrer körperlichen, psychischen oder sexuellen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden sind.
Kontakt:
Opferhilfe Graubünden/Beratungsstelle
Grabenstrasse 8, 7001 Chur
T +41 81 257 31 50
opferhilfe@soa.gr.ch
Palliativer Brückendienst
Dienstleistung: Sie bieten Beratung und Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen sowie vom Behandlungsteam in komplexen, palliativen Situationen durch spezifisches medizinisches und pflegerisches Fachwissen.
Kontakt:
Palliativer Brückendienst
Via Nouva 3, CH-7503 Samedan
T +41 81 851 85 18
palliative-gr.ch
Parkinson Schweiz
Dienstleistung: Parkinson Schweiz bietet Beratung in den Bereichen Sozialversicherungen, Pflege und Alltag sowie Selbsthilfe.
Kontakt:
Parkinson Schweiz
Gewerbestrasse 12 a, 8132 Egg, ZH
T +41 43 277 20 77
info@parkinson.ch
parkinson.ch
Psychiatrische Dienste Graubünden (pdgr)
Dienstleistung: Ambulante Sprechstunden: Das Psychiatriezentrum Engadin/Südbünden bietet symptomspezifische lösungsorientierte Behandlung und Betreuung bei akut auftretenden und länger vorhandenen psychischen Beschwerden an.
Kontakt:
Psychiatrische Dienste Graubünden
Psychiatrie-Zentrum Engadin / Südbünden Standort Sta. Maria
Hauptstandort Samedan
Spital Oberengadin, Via Nouva 3, 7503 Samedan
T +41 58 225 10 10
engadin@pdgr.ch
pdgr.ch
Rechtsauskunftsstelle Oberengadin
Dienstleistung: Einmal im Monat gewähren die Anwältinnen und Anwälte des bündnerischen Anwaltsverbandes Rechtsauskünfte in St. Moritz.
Kontakt:
Rechtsauskunftstelle Oberengadin
Plazza da Scoula, 7500 St. Moritz
grav.ch/rechtsauskunft
Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein
Dienstleistung: Die Rheumaliga berät und betreut Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen.
Kontakt:
Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein
Bahnhofstrasse 15, 7310 Bad Ragaz
T +41 81 511 50 03
Beratung.ragaz@rheumaliga.ch
rheumaliga.ch/sgfl
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
Dienstleistung: Als Selbsthilfeorganisation setzt sie sich der Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV primär für die Selbstständigkeit und die sozialen Interessen blinder Menschen und Menschen mit Sehbehinderung in der Region ein.
Kontakt:
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
Beratungsstelle Graubünden, Steinbockstrasse 2, 7001 Chur
T +41 81 257 10 00
gianetta.lechmann@sbv-fsa.ch
sbv-fsa.ch
Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) Graubünden
Dienstleistung: Das SRK Graubünden bietet Unterstützung, wenn der Alltag zur Herausforderung wird oder finanzielle Engpässe drohen.
Kontakt: Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden
Steinbockstrasse 2, 7000 Chur
T +41 81 258 45 84
info@srk-gr.ch
srk-gr.ch
Dienstleistung: Die Seelsorge begleitet durch schwere Zeiten und hilft, neue Perspektiven zu entwickeln. Es wird auch Hilfe und Beistand in der Not angeboten.
Kontakt:
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Oberengadin
Ritscha 61, 7524 Zuoz
T +41 81 836 22 23
admin@refurmo.ch
refurmo.ch/home
Katholisches Pfarramt
Pfarrei St. Mauritius, 7500 St. Moritz
T +41 81 837 51 10
info@pfarrei-stmoritz.ch
pfarrei-stmoritz.ch
Seelsorgeverband Bernina
Stradun 127, 7524 Zuoz
T +41 81 852 52 21
svb.sekretariat@gr.kath.ch
seelsorgeverband-bernina.ch
Der Seelsorgeverband Bernina, besteht aus den drei katholischen Kirchgemeinden Celerina, Samedan-Bever und Zuoz/La Plaiv.
Spitex Oberengadin/Engiadin’Ota
Dienstleistung: Die Spitex bietet Beratungsgespräche für betreuerische und konkrete pflegerische Situationen und Fragestellungen durch diplomiertes Pflegepersonal mit hoher Expertise an.
Kontakt:
Spitex Oberengadin/Engiadin’Ota
Suot Staziun 7/9, 7503 Samedan
T +41 81 851 17 00
info@spitex-oberengadin.ch
spitex-oberengadin.ch